Fotograf: Marcus Wend
Fotograf: Marcus Wend

Loftumbau von Batek Architekten

Lofts sind beliebt wegen ihrer räumlichen Großzügigkeit und ihrem industriellen Charme. Dass auch eine fünfköpfige Familie in einem Loft gut wohnen kann, zeigt das Berliner Architekturbüro BATEK ARCHITEKTEN jetzt mit dem Umbau einer 240 Quadratmeter großen, ehemaligen Fabriketage in Berlin-Kreuzberg.
Photo: Schreyer David

Erneuerung der Fraganter Jugendherberge

Die Fraganter Jugendherberge des österreichischen Alpenvereins, Sektion Klagenfurt, wurde von Imgang Architekten modernisiert und erweitert, um den historischen Charakter und die Funktionalität zu vereinen. Mit natürlichen Materialien und einer durchdachten Architektur bietet sie eine moderne Unterkunft, die die Geschichte der…

Hotel Aquarius in Venedig

Im alten venezianischen Palazzo Zambelli Pemma  eröffnete im Februar 2020 das Hotel Aquarius Venice. Das neue Hotel stellt seinen Gästen 28 individuelle Zimmer zur Verfügung.  Die Zimmer unterscheiden sich in Größe, individuellem Design und Ausstattung, allen gemeinsam ist der hohe Komfort in der…
Videostill: Mavix, Hugo Tirso Domínguez, www.youtube.com/@arquitectonica_

Gut belichtet: Casa Emma in Mexico

Die Architekten von HW Studio hatten schon viel über das von Eduardo Souto de Moura entworfene Paula-Rego-Museum in Cascais bei Lissabon gehört und hatten vor einigen Jahren die Gelegenheit, es zu besuchen. Als sie das Museum betraten, waren sie beeindruckt.…

Wohnen im Herzen der Berliner Flaniermeilen

Zeitlos schöne Architektur – was so leicht von den Lippen geht, ist in der Praxis eine Aufgabe, die nur wenige exklusive Architekturbüros meistern können. Im Projekt MONOS aus dem Haus der VENTIS Immobilien AG in der Fasanenstraße 64 (Berlin-Charlottenburg), inmitten…
Chambre Climatique, 2024, Glas, PLA, Mycelium, Pflanzen, Erde, Wasser, Licht, Wärme, 240 × 200 × 200 cm, Courtesy: der Künstler und Wentrup, Berlin © der Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen. Fotograf: Kilian Blees
Chambre Climatique, 2024, Glas, PLA, Mycelium, Pflanzen, Erde, Wasser, Licht, Wärme, 240 × 200 × 200 cm, Courtesy: der Künstler und Wentrup, Berlin © der Künstler und Galerie Stadt Sindelfingen. Fotograf: Kilian Blees

Ausstellung Hicham Berrada – Aléas

Die Galerie Stadt Sindelfingen zeigt mit Aléas bis zum 16. Februar 2025 die erste institutionelle Einzelausstellung Hicham Berrada in Deutschland. Die Ausstellung gibt anhand von neu entstandenen Werken und Arbeiten aus den vergangenen Jahren einen Überblick über das Schaffen des…