Bildquelle: Ezio Prandini
Bildquelle: Ezio Prandini

Ikonische Outdoor-Klassiker

Das Portfolio von Knoll beinhaltet langlebige, moderne und ikonische Outdoor-Möbel, wie die Kollektionen von Eero Saarinen, Harry Bertoia, David Adjaye sowie die Richard Schultz Kollektion aus dem Jahre 1966.
Fotos: Antoine Huot

Nicolai Paris von noa* network of architecture

Eine junge italienische Familie wählt eine Wohnung im Herzen von Paris, zwischen den blaugrau verzinkten Dächern und den Ufern der Seine, als ihren Zweitwohnsitz. Das Studio noa* wurde beauftragt, die Inneneinrichtung zu gestalten und dabei das Gefühl, zu Hause zu…
Bildrechte (CGIs): sieger design
Bildrechte (CGIs): sieger design

Zuhause in der Hotelsuite

Die kompakte Nestwell Spa Suite „Re-Charge“ von sieger design setzt neue Standards für kontemplative Gastlichkeit und sinnlich erlebbaren Luxus .
Die Inneneinrichtung bietet optimale Rahmenbedingungen für agile Arbeitssituationen. Foto: Yves Sucksdorff
Foto: Yves Sucksdorff

Zukunftsfähige Arbeitsumgebung

Unweit des Fernsehturms wird zurzeit einem weiteren Denkmal der Berliner Industriekultur neues Leben eingehaucht. Die 1885 erbaute und im Zweiten Weltkrieg in Teilen beschädigte Bötzow-Brauerei wird nach einem Masterplan von David Chipperfield Architekten zu einem Ort mit hoher Aufenthaltsqualität umgestaltet.…
Lange Fensterbänder „knicken“ sich spielerisch um die Rundungen der Beton-Fassade. Die Unterteilung der Fenster durch die gleichmäßige Anordnung der Alurahmen rhythmisieren die Glasflächen und betonen die ruhige und selbstbewusste Ausstrahlung des Gebäudes. Foto: Max Leitner
Lange Fensterbänder „knicken“ sich spielerisch um die Rundungen der Beton-Fassade. Die Unterteilung der Fenster durch die gleichmäßige Anordnung der Alurahmen rhythmisieren die Glasflächen und betonen die ruhige und selbstbewusste Ausstrahlung des Gebäudes. Foto: Max Leitner

Neues Gesicht für die Gustav Epple Bauunternehmung

a+r Architekten entwarfen den prägnanten Neubau für die Firmenzentrale der Gustav Epple Bauunternehmung, die den Auftakt zum Stuttgarter Industriegebiet an der Tränke bildet.