Foto: Vanni Borghi
SensiTerre – Wenn Lehm und Ton Geschichten erzählen

SensiTerre – Wenn Lehm und Ton Geschichten erzählen

Zum zehnjährigen Bestehen der limitierten Terrakotta-Serie „Venere Bianca“, die von Matteo Thun und Benedetto Fasciana in Kooperation mit Bitossi gestaltet wurde, gibt’s nun Nachschub für Fans von echter Handwerkskunst: die neue Kollektion SensiTerre von Florim.

Foto: Vanni Borghi
Foto: Vanni Borghi

Was auf den ersten Blick wie einfache Keramik wirkt, entpuppt sich schnell als sinnliche Hommage an archetypische Formen – und an die Idee der idealisierten Frau. Jeder Krug, jede Vase wird von erfahrenen Keramikmeistern geformt und bekommt durch Techniken wie Gazeaufdruck, Kammzug oder feine Gravur seine ganz persönliche Note. Da wird Ton plötzlich lebendig.

Foto: Vanni Borghi
Foto: Vanni Borghi

Thun und Fasciana machen kein Geheimnis daraus, dass sie große Fans von echter italienischer Handwerkskunst sind – „Made in Italy“ im besten Sinne. Ihre neue Kollektion bringt genau dieses Erbe ins Hier und Jetzt: handwerkliche Präzision, traditionelle Formen und ein Spritzer Hightech aus der Industrie 4.0.

Foto: Vanni Borghi
Foto: Vanni Borghi

Dabei bleibt es nicht beim Deko-Objekt – SensiTerre denkt weiter, wird zur Spielwiese für Architektinnen und Designer, die das Ursprüngliche schätzen, aber nicht auf moderne Planung verzichten wollen.

Foto: Vanni Borghi
Foto: Vanni Borghi

Nach dem Erfolg von SENSI im Jahr 2019 geht Florim mit SensiTerre einen Schritt weiter: Eine Palette erdiger Farben, vier unterschiedliche Oberflächen und flexible Größen machen die Fliesen zu einem echten Chamäleon im Innenraum. Sie sind dünn, leicht zu verarbeiten und bringen dabei eine Wärme mit, die man nicht messen kann – aber spürt, sobald man einen Raum betritt. Ob Wand oder Boden, großes Loft oder kleines Bad: SensiTerre verbindet Technik mit Gefühl.

AnzeigeI-Aa-1140x250 R8

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert