Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Innenliegender Sonnenschutz für das neue Bonfiglioli Headquarter

Innenliegender Sonnenschutz für das neue Bonfiglioli Headquarter

Der Marktführer im Bereich der Komponenten für industrielle Antriebstechnik, Bonfiglioli, hat sich für den Sonnenschutz seines neuen Hauptsitzes in Calderara di Reno (BO) für Soltis Touch entschieden. Das neue Gebäude verkörpert einen harmonischen Dialog zwischen Architektur, Technologie und Umweltbewusstsein. Es spiegelt die Werte und den Nachhaltigkeitsanspruch des Unternehmens wider.

Der neue Hauptsitz von Bonfiglioli ist nicht nur ein attraktiver Arbeitsplatz. Er beweist, dass auch im Industriesektor ein großes Potenzial für nachhaltige Gestaltung besteht.

Ziel des Entwurfs war es, ein effizientes und funktionales Bürogebäude zu schaffen, das den darin arbeitenden Menschen maximalen Komfort bietet. Charakteristisch ist zudem eine Hommage an das indirekte Nordlicht, das durch eine intelligente Geometrie eingefangen wird.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Ein weißer Monolith mit einem aufmerksamkeitsstarken Schrägdach

Ausgangspunkt im Masterplan war die Hof-Typologie der bestehenden Gebäude, die in das Gebäudevolumen integriert werden sollte. Dieser Hof beherbergt im Erdgeschoss einen grünen Garten und verbessert durch einen Kamineffekt die natürliche Belüftung. Als Reaktion auf die örtlichen Sonnenlichtbedingungen wurde das Dach des Gebäudes geneigt. Dadurch vergrößert sich die Nordfassade, die als durchgängige Glasfassade ausgebildet ist, was eine Maximierung der Arbeitsbereiche mit indirektem Tageslicht zur Folge hat.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Betrachtet man das Gebäude von Süden oder Osten, so erscheint es wie ein weißer Monolith in der Landschaft. Dieser Eindruck entsteht durch die Bekleidung von Fassade und Schrägdach mit maßgefertigten, gefalzten Aluminium-Gewebe-Elementen. Neben der Filterung von intensivem Licht sorgen diese Fassadenelemente für ein angenehmes Raumklima und stärken die Energieeffizienz. Ihre plissierte Anmutung ist von Zahnrädern für Getriebekomponenten inspiriert, während die Materialität an die Ressourcen erinnert, aus denen viele der Komponenten hergestellt werden. Aluminium.

Das einzigartige Schrägdachdesign ragt in sechs nach Süden ausgerichtete Terrassen aus, die sich wie Höhlen in die schräge Geometrie einbetten. Sie dienen als Ruhezonen zum Studieren, Nachdenken und Innehalten und bieten einen wunderbaren Blick auf die ikonische Wallfahrtskirche Santuario Madonna di San Luca. Die Bereicherung durch Aussicht und Begegnung mit der Natur ist auch hier ein Charakteristikum, das sich in vielen Entwürfen von Peter Pichler Architecture zeigt.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Ein Material, viele Funktionen

Aufgrund der monolithischen Gestaltung mit einer Gebäudehülle aus Aluminiumgewebe, die über sämtliche Fensterflächen gezogen wurde, mussten Blendschutz und Kontrolle von zu starker Hitze- und Lichtintensität in Form eines innenliegenden Sonnenschutzes umgesetzt werden.

Bereits beim ersten Planungstreffen für den Sonnenschutz betonten die Architekten, dass die Gestaltung auf das Wohlbefinden der Menschen auszurichten sei und ein hoher Komfort zu gewährleisten sei. Aufgrund der unterschiedlichen Fassadenausrichtungen und Situationen bezüglich des solaren Eintrags war ein sensibel geplanter Sonnenschutz sowie eine sorgfältige Auswahl der Sonnenschutzgewebe entscheidend.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Für dieses Projekt schlug die Serge Ferrari Group das Spezialgewebe Soltis Touch für den innenliegenden Sonnenschutz vor. Mit seinen vielfältigen Eigenschaften überzeugte es die Planer, da es ein breites Spektrum der anspruchsvollen Anforderungen abdeckt. Besonders gefiel den Architekten, dass der Sonnenschutz trotz der verschiedenen Ausrichtungssituationen mit einem durchgängigen Material gestaltet werden konnte. Dieses Sonnenschutzmaterial ist in drei verschiedenen Öffnungsgraden verfügbar: Während Soltis Touch 3 % an den am stärksten exponierten Fassaden für eine wirksame Reduktion der Sonneneinstrahlung sorgt, bietet Soltis Touch 5 % an der Nordostfassade und im Innenhof vor allem hohen visuellen Komfort für die Sicht nach außen und einen intensiven Durchlass von natürlichem Licht.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Natürlicher, textiler Look

Soltis Touch zeichnet sich durch raffinierte Webungen aus mehreren farbigen Fäden sowie der Integration von Rohgarn aus. Die dadurch entstehenden unregelmäßigen Texturen vermitteln einen sehr angenehmen, natürlichen Look und sorgen für eine warme und einladende Arbeitsatmosphäre. Zusätzlich bringen Licht- und Transparenzeffekte einen besonderen Charakter in die Räume. Soltis Touch ist in 28 attraktiven Dessins und Breiten von 180 cm und 270 cm erhältlich. Das unterstützt eine optisch ansprechende Gestaltung ohne störende Nähte.

Akustische Absorption und Brandschutz

Da im Innenraum viele Materialien mit schallharten Oberflächen zum Einsatz kamen, war die besondere Fähigkeit des Gewebes, die Nachhallzeiten zu reduzieren, ein weiterer entscheidender Faktor für die Auswahl dieses Sonnenschutzgewebes. Durch die hohe Schallabsorption des Materials (aw = 0,40 bei einem Luftspalt von 100 mm) wird ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung des akustischen Komforts für die Nutzer geleistet. Auch beim Brandschutz bietet Soltis Touch mit seiner Klassifizierung nach Euroclass B-s2,d0 eine sehr hohe Sicherheit.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Sonnenschutz im Dienst von Energieeffizienz und Komfort

Als Ausstatter und Hersteller der Sonnenschutzanlagen spielte Resstende eine Schlüsselrolle bei der Schaffung innovativer Gestaltungslösungen, die in die Decke integriert wurden.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Besonders anspruchsvoll waren dabei die Rollos für das Executive-Geschoss mit einer Auszugshöhe von mehr als 6 Metern. Sie zeugen von einer Arbeit, die über das Sichtbare hinausgeht, und bieten funktionale Lösungen mit starker szenischer Wirkung.

Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo
Abbildung: Serge Ferrari Group/Fotograf: Fabio Di Carlo

Für dieses Projekt wurde Soltis Touch mit zwei Varianten (3 % und 5 %) in 245 Rollos mit einer Gesamtfläche von über 3.300 m² installiert. Das Ergebnis ist eine Kombination aus Eleganz und einem natürlichen Look, die ästhetische Qualitäten mit hoher thermischer, akustischer und lichtkontrollierender Leistung vereint. Trotz der sehr unterschiedlichen Anforderungen der verschiedenen Fassadengestaltungen war es möglich, all diese Aspekte mit einem durchgängigen Material abzudecken.

Architekten: Peter Pichler Architecture, Italien, Mailand
Bauherr: Bonfiglioli Riduttori S.P.A., Italien, Calderara di Reno
Installation Sonnenschutz: Resstende, Italien, Arcore
Gewebe: Soltis Touch 3% und Soltis Touch 5%

AnzeigeI-Aa-1140x250 R8

Schreiben Sie einen Kommentar

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert