Aufgrund der Kleinmaßstäblichkeit der Ausstellungsräume gestalteten Ingenieure Bamberger die Sichtbarkeit der Leuchtenkörper so zurückhaltend wie möglich. Mittels einer unauffälligen und wohl ausgewogenen Grundhelligkeit an den Wänden schufen die Planer einen angemessenen Rahmen zur Präsentation der Exponate. Bildquelle: Michael Bamberger

Licht für das Frühwerk von Franz Erhard Walther

Das Lichtkonzept für das Frühwerk von Franz Erhard Walther in der Schmitt’schen Villa in Fulda, durchgeführt von Ingenieure Bamberger, fokussiert auf diffuses Licht, das mit seiner unauffälligen, aber wohl ausgewogenen Grundhelligkeit die Exponate in den Vordergrund stellt. Die Beleuchtung ist…
Die umgebaute Kirche St. Martin liegt mitten im Ort. Foto: Thomas Ott

Transformation statt Abriss

Die Umwandlung der ehemaligen Kirche St. Martin in Eltville-Martinsthal in moderne Wohnräume zeigt, wie historische Bauten sinnvoll und nachhaltig genutzt werden können. Die Revitalisierung durch die J. Molitor Immobilien GmbH und die BGF+ Architekten verbindet alte und neue Bauweisen harmonisch…

Ansichten eines Hochstaplers

Die Allora Poufs von Dauphin vereinen aktuelle Möbeltrends wie Flexibilität, Design und Nachhaltigkeit. Sie wurden für ihre innovativen Eigenschaften ausgezeichnet und bieten durch leichte, umweltfreundliche Materialien vielfältige Einsatzmöglichkeiten.
Bildquelle: Fineo

Nachhaltige Sanierung des Wintergartens einer Belle-Époque-Villa

Die Restaurierung eines Wintergartens der Belle-Époque-Villa mit Fineo Vakuumisolierglas kombiniert den Erhalt historischer Bausubstanz mit moderner Energieeffizienz. Diese Lösung gewährleistet eine optimierte Wärmedämmung und Schutz vor Überhitzung, ohne die ästhetische Integrität der filigranen Fensterrahmen zu beeinträchtigen. Dick Quist und Cees…