Der pazifische Nordwesten hat einen neuen Hotspot für Stadtbewohner, die sich stilvoll abkühlen wollen, dank einer Auffrischung durch den renommierten Designer Henry Chebaane.
The Ketch wird im Mai für die Sommersaison wiedereröffnet, nachdem die im Jahr 2022 begonnene Renovierung der Gästezimmer abgeschlossen ist. Ziel des neuen Designs ist es, die wunderschöne Lage des Hotels in den Tongass Narrows, direkt am Wasser und nur wenige Minuten von der Stadt Ketchikan entfernt, frisch, authentisch und lebendig zu gestalten.
Ich fand Ketchikan absolut bezaubernd. Nur einen kurzen Flug von den blühenden urbanen Kulturen von Seattle und Vancouver entfernt, bieten die Natur und die Tierwelt Südalaskas eine inspirierende Pause vom Stadtleben.
Henry Chebaane, Chief Creative Officer, Blue Sky Hospitality
Das neue Innendesign ist eine Mischung aus leuchtendem Teeblau, hellem Treibholzgrau und warmen Bernsteintönen, kombiniert mit Zedernholz, Vintage-Messing, nautischen Leuchten und Bootsklampen als Haken und Griffe.

Der französisch-britische Künstler und Designer ist seit langem ein Fan der Region. Inspiriert durch das Erbe von Ketchikan als historisches Tor von Seattle nach Alaska, entwarf er die Markenidentität von The Ketch als lässig-schicke Fischerhütte an der kulturellen Schnittstelle zwischen Meer und Wald, Stadt und Natur.
Als erfahrener Geschichtenerzähler schuf Henry Chebaane eine konzeptuelle Welt und ein Designschema, das er „Tongass Explorer“ nannte. Seine erzählerische Prämisse ist eine Hommage an die außergewöhnliche Kulisse und das Erbe des Alaskan Panhandle bei gleichzeitigem Respekt für die Umwelt und die lokalen Ressourcen.
Um dieses Ziel zu erreichen, verwendete der Designer dekonstruierte und recycelte Kleidungsstücke und Accessoires, die traditionell mit der Fischerei, dem Holzfällen und dem Wandern in der Region in Verbindung gebracht werden. Zur Einrichtung gehören Vorhänge aus Thermovlies, die mit lokalen Lachsmotiven bestickt sind, Aufbewahrungsboxen aus gewachstem Blech und aus Seilen gewebte Bodenmatten.
Das Design ist als „langes Wochenende mit einer Mischung aus Aktivität und Freizeit“ konzipiert und enthält humorvolle popkulturelle Details, die zu einem Synonym für den weltreisenden Designer geworden sind, der auch als Romanautor und Musikproduzent tätig ist.

Ein Beispiel für The Ketch sind die dekorativen Bettkissen, die aus recycelten Flanellhemden mit Taschen und Knöpfen des Kulturphänomens Carhartt hergestellt werden. Für die einen ist das Modelabel ein Synonym für Outdoor-Aktivitäten, für viele ist es mit Weltstars der Unterhaltungsbranche wie Rihanna, Kanye West und Daniel Day-Lewis verbunden.
Henry Chebaane war es auch wichtig, die Kunst und Kultur der Ureinwohner respektvoll zu vermitteln. So arbeitete er mit der in Juneau ansässigen Künstlerin Crystal Worl zusammen, um Kunstwerke für The Ketch zu schaffen. Das Ergebnis ist eine ansprechende Wandkomposition, die zwei Lachse zeigt, die sich gegenseitig begrüßen. Das Werk trägt den Titel „éek + daak“, zwei Tinglit-Wörter, die grob übersetzt „zum Meer, zum Wald“ bedeuten. Das Fischduo symbolisiert auch den Standort von The Ketch, da der eine zum Wasser und der andere zum Regenwald zeigt.
Kunst und Kultur sind die beiden Grundpfeiler, auf denen der Designer und sein Team vom Blue Sky Hospitality Studio die Markenidentität jedes ihrer Projekte aufbauen. Im Mai 2023 wird auch das neueste Gastronomieprojekt eröffnet: Olivina“, das neue Flagship-Restaurant des Castelfalfi Resorts, einem prächtigen 1100 Hektar großen Landgut in der Toskana zwischen Pisa und Florenz.
Blue Sky Hospitality, www.blueskyhospitality.space