In dem als klassische „Schuhbox“ ausgeführten Konzertsaal unterstützt das Lichtdesign die Fokussierung auf die Bühne aus hellem Holz, die sich von der dunkel gehaltenen Umgebung abhebt. Für diesen Effekt sind zwei- und dreiflammige starre Laser Blade L-Versionen von iGuzzini verdichtet in den Deckenfugen montiert. Bildquelle: HG Esch
In dem als klassische „Schuhbox“ ausgeführten Konzertsaal unterstützt das Lichtdesign die Fokussierung auf die Bühne aus hellem Holz, die sich von der dunkel gehaltenen Umgebung abhebt. Für diesen Effekt sind zwei- und dreiflammige starre Laser Blade L-Versionen von iGuzzini verdichtet in den Deckenfugen montiert. Bildquelle: HG Esch

Licht für den Konzertsaal der Isarphilharmonie

Den temporären Spielort Isarphilharmonie konzipierten die Architekten von Gerkan, Marg und Partner (gmp) als Haus im Haus. Aufgrund der schlichten Gebäudehülle ist der Gast umso mehr überrascht, wenn er in den wertigen Konzertsaal eintritt, der ihn mit einer intimen Atmosphäre…
Die heimeligen Nischen laden zum vertraulichen Miteinander ein: Sie sind komplett mit Holz ausgekleidet und mit bequem gepolsterten Sitzbänken ausgestattet. Quelle: Konrad Knoblauch

LUKULLUM: Wo Gäste Freunde sind

Alexander Stadler, gelernter Koch, und Andreas Strobel, gelernter Hotelfachmann, luden keine vier Wochen nach ihrem ersten Treffen gemeinsam zur Neueröffnung des „alten“ Lukullums in Friedrichshafen ein und schon im Folgejahr waren beide Geschäftspartner an der Betreiber-GmbH des Restaurants beteiligt. Durch…
Von der abgeschirmten Einzelbank bis zu verketteten, raumgliedernden Sitzlandschaften – mit den modularen Insit-Screens lässt sich die gewünschte Abschirmung ebenso spontan wie variabel einrichten. Insit mit Insit-Screen, Design: Wolfgang C.R. Mezger, Abbildung: Wilkhahn
Von der abgeschirmten Einzelbank bis zu verketteten, raumgliedernden Sitzlandschaften – mit den modularen Insit-Screens lässt sich die gewünschte Abschirmung ebenso spontan wie variabel einrichten. Insit mit Insit-Screen, Design: Wolfgang C.R. Mezger, Abbildung: Wilkhahn

Vom Arbeitssofa zum modular abgeschirmten Rückzugsraum

Vom Arbeitssofa zum modular abgeschirmten Rückzugsraum: Upgrade für Programm Insit mit Insit-Screen, Design Wolfgang C.R. Mezger
Fotograf: Dmitry Chebanenko

White Cassette von Maxim Kashin Architects

Maxim Kashin Architects verzichteten auf die klassische Interpretation der Zonierung, um den Raum nicht in mehrere getrennte Bereiche aufzuteilen. Stattdessen verfolgte das Büro das Prinzip der Nakagin-Kapseln, um die Räume so umzugestalten, dass sie den unmittelbaren Bedürfnissen der Bewohner entsprechen,…
Foto: Stefan Grau

Wohnung in München von Stephanie Thatenhorst Interior

Stephanie Thatenhorst wählte eine schlichte Architektursprache, die auf hochwertigen dunklen Materialien, sorgfältig gestalteten Details und dem Kontrast zu ausgewählten Bestandselementen basiert – wie dem hellen Fischgrät-Eichenboden oder einzelnen Vintage-Einrichtungsgegenständen aus den 1950er-Jahren aus dem Besitz des Wohnungseigentümers.